TWB Schwerin

Schwerin Schwerin, Neubau Trinkwasserbehälter DEA

TWB Schwerin
TWB Schwerin
TWB Schwerin

Der vorhandene Trinkwasserbehälter 1a auf dem Großen Dreesch in Schwerin, erbaut im Jahr 1983, entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen einer qualitätsgerechten Trinkwasserspeicherung. Um den Quantitäts- und Qualitätsansprüchen zukünftig wieder gerecht zu werden, wurde Groth Rostock mit dem Neubau eines Trinkwasserbehälters mit einer Speicherkapazität von 2 x 1.400 m³ und dazwischenliegender Schieberkammer beauftragt. Eine besondere technische Herausforderung bestand darin, die Rundbehälterwände mit ihren 22 m Durchmesser, porenarm mithilfe von Zemdrain® Drainagematten herzustellen. Zur Abführung des Trinkwassers aus dem TW-Behälter wurden Grundleitungen in der Dimension DN 500 sowie zwei Entnahmeturbinen in den Betonsohlen verbaut. Zusätzlich zu den beiden Trinkwasserbehältern entstand eine in Ortbeton hergestellte Schieberkammer als Technikraum. Insgesamt 750 m² Klinkerarbeiten und rund 900 m² Bauwerksabdichtung wurden koordiniert.

Auftraggeber: WAG Wasserversorgungs- und Abwassergesellschaft Schwerin mbH & Co. KG

Verantwortlich: Groth & Co. Bauunternehmung GmbH Rostock

Schwerpunkte:

  • Herstellung von zwei Reinwasserkammern als Rundbehälter in Ortbetonbauweise mit je 1.400 m³ Fassungsvolumen
  • Schieberkammer in Ortbetonbauweise als Technikraum
  • Verlegung Grundleitungen DN 500 und zweier Entnahmeturbinen in der Betonsohle
  • Ausführung der Wandschalung als Rundschalung mittels Drainmattenauskleidung für porenarme Betonoberflächen
  • 750 m² Klinkerarbeiten
  • 900 m² Bauwerksabdichtung
zurück zur Übersicht