doerfling_1920x550_kop_1.jpg

"Ich übernehme gerne
Verantwortung."

Arbeiten bei Groth Vom Straßenbauer über den Bauleiter zum stv. Oberbauleiter – Personalentwicklung bei Groth & Co.

Interview mit Michael Dörfling, stv. Oberbauleiter bei Groth & Co. in Pinneberg

Nach dem Studium

Seit wann sind Sie dabei?

Nach meiner Ausbildung zum Straßenbauer im Rahmen des Studiums zum Bauingenieur, habe ich als Bauleiter erste Erfahrungen sammeln können und war so 4 Jahre als Bauleiter tätig.

Die Stellenausschreibung über Instagram als stellvertretender Oberbauleiter bei der GROTH-Gruppe hat mich direkt angesprochen, da ich mehr Verantwortung wollte. 
Seit 01. Juni 2023 bin ich stellvertretender Oberbauleiter bei Groth & Co..
 

Vom Straßenbauer zum stv. Oberbauleiter

Zeit das Gelernte unter Beweis zu stellen…?

Was war das für ein Gefühl mehr Verantwortung zu bekommen?

Ich hatte bereits als Bauleiter viel Verantwortung. Als stellvertretender Oberbauleiter habe ich in den Urlaubszeiten schon bemerkt, dass ich einen weiteren Blick bekommen habe, nicht nur für die Bauvorhaben / Kostenstellen, die ich als Bauleiter habe, sondern auch eine übergeordnete Sicht für das gesamte Personal der Abteilung. Auch lassen sich Innovationen in Positionen mit mehr Personal- und Sachverantwortung leichter umsetzen. Das macht mir Freude.
 

Weiterqualifizierung zum Werkpolier

Ist Ihnen etwas aus Ihrer Anfangszeit bei Groth & Co. besonders in Erinnerung geblieben?

Gut gefallen hat mir, die ausführliche Einarbeitung und Begleitung in die neue Aufgabe. Zudem durfte ich digitale Tools, die ich im Laufe meines bisherigen Werdegangs kennen lernen konnte, hier direkt mit einbringen. Ich bin auf offene Ohren gestoßen, was Veränderungen und Digitalisierung von Prozessen angeht. Bspw. nutzen wir eine App mit der wir die Baustellenfotos nicht nur georeferenzieren können, sondern diese Informationen auch direkt auf dem Bild darstellen, so dass diese für Abrechnungsprozesse viel einfacher handhabbar sind.

Was macht die Rolle des stellvertretenden Oberbauleiters für Sie aus?

Charmant ist, dass man nicht in kalte Wasser geworfen wird, sondern schonend die Tätigkeiten eines Oberbauleiters kennen lernen kann. Gleichzeitig bekommen man viel mit, ist im Vertretungsfall Teil des Leitungskreises und vertritt den Oberbauleiter im Innen- und Außenverhältnis. Dabei gebe ich Unterstützung und kann mich – gerade bei wegweisenden Entscheidungen – mit in die Diskussion einbringen.

Was fallen für Tätigkeiten in der Funktion des stellvertretenden Oberbauleiters an?

In einer Oberbauleitung muss man einen Überblick über alle Projekte der Bauleitungen haben, um im Vertretungsfall Bescheid zu wissen. Als Oberbauleiter ist man in die Angebotserstellung mit eingebunden, trifft Entscheidungen mit, welche Ausschreibungen bedient werden können, und pflegt den Kontakt zu Auftraggebern. Gleichzeitig ist man Ansprechpartner für die Belange der Bauleiter und Kolonnen, die einem zugeordnet sind. All diese Tätigkeiten gilt es als stellvertretender Oberbauleiter zu vertreten.

doerfling_kachel_quadratisch_kleiner.jpg

Es ist immer jemand da!

Was ist Ihnen für die Ausbildung und Weiterentwicklung des Personals wichtig?

Viel Kommunikation und Wertschätzung sind für mich das A und O. Ich möchte mit allen auf Augenhöhe agieren können. Dafür ist mir wichtig ein Gespür für die Stimmung auf den Baustellen und im Team zu haben. Dann fällt es auch leicht geeignete Entwicklungsmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin sollte individuell – entsprechend ihren Neigungen und Zielen – gefördert werden. Dafür führen wir in den Teams regelmäßig Mitarbeitergespräche und horchen auch bei den Azubis frühzeitig nach.