Schon mal Beton wie Butter geschnitten?
Antwort:
Wenn Du bei uns ausgebildet wirst, bist Du nicht irgendwer. Du bist ein wichtiges Glied unserer Kette. Und deswegen musst Du auch wichtige Aufgaben übernehmen. Wie zum Beispiel Beton schneiden als wäre es Butter.
» Mehr Informationen zum Beruf: Industriekaufmann/-frau
» Mehr Informationen zum Beruf: Beton- und Stahlbetonbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Straßenbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Kanalbauer/-in
Wie sind die Kollegen so?
Antwort:
Egal ob auf der Baustelle oder im Büro. Bei Groth arbeiten Menschen. Und wir wollen, dass sich alle untereinander verstehen.
» Mehr Informationen zum Beruf: Industriekaufmann/-frau
» Mehr Informationen zum Beruf: Beton- und Stahlbetonbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Straßenbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Kanalbauer/-in
Darf ich große Maschinen fahren?
Antwort:
Na klar darfst Du große Maschinen fahren. Sobald Du die Fahrschule erfolgreich absolviert hast, darfst Du auch auf den Baustellen fahren.
» Mehr Informationen zum Beruf: Industriekaufmann/-frau
» Mehr Informationen zum Beruf: Beton- und Stahlbetonbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Straßenbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Kanalbauer/-in
Welche Aufgaben darf ich erledigen?
Antwort:
Bei der GROTHGruppe arbeitest Du mit bei der Durchführung komplexer Großprojekte, wie der Errichtung von
- Brücken
- Hallen
- Straßen
- und vielen anderen Bauprojekten.Von den Erdarbeiten, dem Kanal- und Straßenbau, der Einschalung und Bewehrung bis zum Betonieren bist Du hautnah dabei.
» Mehr Informationen zum Beruf: Industriekaufmann/-frau
» Mehr Informationen zum Beruf: Beton- und Stahlbetonbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Straßenbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Kanalbauer/-in
Werde ich übernommen?
Antwort:
Egal ob Abitur, Haupt- oder Realschulabschluss: Mit Engagement und Eigeninitiative hast Du sehr gute Chancen auf eine Karriere bei der GROTHGruppe. Wenn Du Lust hast auf einen verantwortungsvollen und vielseitigen Job, ein starkes Team und die Arbeit mit großen und modernen Baumaschinen: Starte Deine Karriere bei der GROTHGruppe!
» Mehr Informationen zum Beruf: Industriekaufmann/-frau
» Mehr Informationen zum Beruf: Beton- und Stahlbetonbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Straßenbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Kanalbauer/-in
Was muss ich können?
Antwort:
Du bist genau unser Mann bzw. unsere Frau, wenn Du
- körperlich fit bist
- keine Angst davor hast, Dich auch mal richtig auszupowern
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis hast
- ein zupackendes Wesen hast
- Freude an immer neuen Aufgaben hast
Und Köpfchen musst Du haben, denn hier lassen wir Dich sehr schnell schon unsere großen High-Tech-Baumaschinen bedienen. Glaub’ nicht, dass wir Dir hier wochenlang nur eine Schaufel in die Hand drücken! Die Ausbildung auf einer Baustelle ist sehr vielseitig und anspruchsvoll.
» Mehr Informationen zum Beruf: Industriekaufmann/-frau
» Mehr Informationen zum Beruf: Beton- und Stahlbetonbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Straßenbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Kanalbauer/-in
Kann ich nach der Ausbildung studieren?
Antwort:
Ja, Du kannst nach der Ausbildung studieren und Deine Karriere bei Groth fortsetzen.
» Mehr Informationen zum Beruf: Industriekaufmann/-frau
» Mehr Informationen zum Beruf: Beton- und Stahlbetonbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Straßenbauer/-in
» Mehr Informationen zum Beruf: Kanalbauer/-in
Wie viel Kohle verdiene ich?
In jedem Ausbildungsgang erhältst Du unterschiedlich viel Kohle. Hier der direkte Vergleich:
(Stand: 01.05.2024)
Während der stufenweisen Berufsausbildung erhältst du eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung.
Ost
1. Ausbildungsjahr 1.080 €
2. Ausbildungsjahr 1.100 €
3. Ausbildungsjahr 1.350 €
West
1. Ausbildungsjahr 1.080 €
2. Ausbildungsjahr 1.200 €
3. Ausbildungsjahr 1.450 €
(Stand: 01.05.2024)
Während der stufenweisen Berufsausbildung erhältst du eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung.
Ost
1. Ausbildungsjahr 1.080 €
2. Ausbildungsjahr 1.200 €
3. Ausbildungsjahr 1.450 €
West
1. Ausbildungsjahr 1.080 €
2. Ausbildungsjahr 1.300 €
3. Ausbildungsjahr 1.550 €
(Stand: 01.05.2024)
Während der stufenweisen Berufsausbildung erhältst du eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung.
Ost
1. Ausbildungsjahr 1.080 €
2. Ausbildungsjahr 1.200 €
3. Ausbildungsjahr 1.450 €
West
1. Ausbildungsjahr 1.080 €
2. Ausbildungsjahr 1.300 €
3. Ausbildungsjahr 1.550 €
(Stand: 01.05.2024)
Während der stufenweisen Berufsausbildung erhältst du eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung.
Ost
1. Ausbildungsjahr 1.080 €
2. Ausbildungsjahr 1.200 €
3. Ausbildungsjahr 1.450 €
West
1. Ausbildungsjahr 1.080 €
2. Ausbildungsjahr 1.300 €
3. Ausbildungsjahr 1.550 €