a-8.png

Zukunftsprojekt GROTH 2025 inhaltlich ausgestaltet Zukunftsprojekt GROTH 2025 inhaltlich ausgestaltet

a-8.png

Die Ziele der Unternehmensentwicklung der GROTH-GRUPPE sind neben der Wahrung der Eigenständigkeit die Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Zukunftsperspektive zur langfristigen Sicherung der Marktpositionierung als freies und von Kapitalmärkten weitgehend unabhängiges Familienunternehmen.

Hierfür wurden aus der Marke GROTH folgende Handlungsfelder abgeleitet:

G Gesellschafterkodex
R Rentabilität
O Organisation
T Technologie
H Human-Resource-Management (Personalmanagement)

Zu den wesentlichen Handlungsfeldern unserer GROTH-GRUPPE hat am 25.04. und 26.04.2017 der erweiterte Führungskräftekreis der GROTH-GRUPPE in Schwerin einen Workshop durchgeführt. Hierbei wurden die strategischen Handlungsfelder Technologie und Human-Resource-Management inhaltlich ausgestaltet. In Kürze werden durch die Geschäftsführungskonferenz die internen Arbeitskreise der GROTH-GRUPPE auf die erarbeiteten Ergebnisse neu ausgerichtet.

Der erweiterte Führungskräftekreis wird die inhaltliche Überprüfung und Umsetzung unseres Zukunftsprojektes GROTH 2025 weiterhin begleiten.

zurück zur Übersicht
Bernau, Wohnungsbau Herkulesstraße

Spannende Karieren im Hoch- und Tiefbau Gemeinsam Zukunft bauen

Entfalten Sie Ihr Potenzial mit der GROTH-GRUPPE! Wir suchen sowohl erfahrene Fachleute als auch ehrgeizige Auszubildende, die sich eine Zukunft im Baugewerbe aufbauen wollen. Informieren Sie sich über offene Stellen und entdecken Sie die spannenden Möglichkeiten, die beider GROTH-GRUPPE auf Sie warten. Beginnen Sie Ihre Reise mit uns und gestalten Sie die Strukturen von morgen.