Projekt "Groth 2025": Neue Wege - um das Erreichte für die Zukunft zu sichern und weiter zu entwickeln
Mit Blick auf den 100. Jahrestag der Unternehmensgründung im Jahr 2025 hat die GROTHGruppe das Projekt „Groth 2025“ gestartet. Ziel ist, neben der Wahrung der Eigenständigkeit der GROTHGruppe, die Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Zukunftsperspektive zur langfristigen Sicherung der Marktpositionierung.
Im Jahr 2013 scheidet Prof. Dr.-Ing. Carl Thümecke nach 23-jähriger, erfolgreicher Unternehmertätigkeit als Geschäftsführer und Gesellschafter aus der GROTHGruppe aus. Die Gesellschaftsanteile werden von der Familie Groth-Becker übernommen.
Mit den langjährig an den drei Standorten erfolgreich operativ tätigen Geschäftsführern, Olaf Baaske für die Groth & Co. Bauunternehmung GmbH, Rostock, Dr. Ing. Claus-Christian Ehrhardt für die Groth & Co. (GmbH & Co. KG) Bauunternehmung, Pinneberg, Bernd Moews für die Groth & Co. Bauunternehmung GmbH, Neustrelitz, sowie dem ebenfalls bewährten Prokuristen der Groth & Co. Bau- und Beteiligungs GmbH & Co. KG, Rainer Kowalewski, verfügt die GROTHGruppe über erfahrene und kompetente Führungskräfte, welche die Unternehmen nach einer einheitlichen Ausrichtung leiten.
Mareike Groth-Becker und Hans-Jochen Becker zeichnen als Geschäftsführer der Groth & Co. Bau- und Beteiligungs GmbH & Co. KG, Pinneberg, und Vertreter der Inhaberfamilie für die Gesamtausrichtung der GROTHGruppe verantwortlich.
Das Führungsteam der GROTHGruppe wird das Projekt “Groth 2025” gemeinsam umsetzen und die dazu erforderlichen Anpassungen und Umstrukturierungen vornehmen, um langfristig den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in den Unternehmen der Gruppe zu sichern.