luftaufnahme_puette_002_.jpg

Digitalisierungs-Pilotprojekt der Straßenbauverwaltung MV am B105-Knotenpunkt Pütte bei Stralsund erfolgreich umgesetzt

Rostock, Juni 2025 – Erstmals ist ein Straßenbauprojekt in Mecklenburg-Vorpommern auf Basis einer durchgehend digitalisierten Planung, Bauausführung und Abrechnung umgesetzt worden. Als Pilotprojekt für den Einsatz datenbasierter Technologien beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur hatte die Straßenbauverwaltung MV die komplette Umgestaltung des Knotenpunktes Pütte auf der Bundestraße 105 zwischen Stralsund und Pantelitz ausgewählt. Mit der Umsetzung beauftragt wurde im vorigen Jahr das Rostocker Unternehmen Groth & Co. Bauunternehmung GmbH. Der Straßenabzweig Pütte an der vielbefahrenen B105 galt aufgrund ungünstiger geografischer Lage als Unfallschwerpunkt. Um diesen zu entschärfen, sollten die Zufahrt von der Gemeinde zur Bundesstraße um 150 Meter in östlicher Richtung verlagert und eine zusätzliche Abbiegespur auf der B105 angelegt werden. Auch war vorgesehen, die Bushaltestellen und Entwässerungsanlagen in dem Abschnitt zu erneuern. Mit den Arbeiten wurde im dritten Quartal 2024 begonnen.

vermessung.jpg

„Als innovatives und breit aufgestelltes Bauunternehmen loten wir seit einiger Zeit in unseren verschiedenen Geschäftsfeldern aus, wie mit digitalen Technologien die Prozessabläufe am Bau effektiver und präziser gestaltet werden können“, sagt Ronny Schwebke, Bauleiter am Pilotprojekt Pütte. Bei dem Straßenbau-Vorhaben an der B105 kamen insbesondere zwei neue Technologien zur Anwendung. Zum einen die Echtzeitvermessung mit einem sogenannten RTK-Rover (Real Time Kinematic) und das Building Information Modelling (BMI). Bei letzterem handelt es sich um eine modell- und softwarebasierte Arbeitsmethode, die es erlaubt, „durch digitales Erfassen und Aufbereiten von Daten das gesamte Bauprojekt zu planen, zu modellieren, zu dokumentieren, abzurechnen sowie sämtliche Abläufe zu vernetzen“, erläutert Bauleiter Ronny Schwebke. Beim RTK-Verfahren wird der GPS-basierte Rover direkt an ein Handy des Typs „i-Phone Pro“ angeschlossen. Es ermöglicht die Erstellung von georeferenzierten 3D-Punktwolken sowie Fotos und mit Hilfe von GPS-Korrekturdaten eine zentimetergenaue Positionsbestimmung. Die gesammelten Daten werden genutzt, um beispielsweise Längen, Flächen und Volumen exakt zu berechnen.

bim_puette.png

Die RTK-Vermessung ist integriert in das digitale BIM-System, mit dem ein Bauablauf-Plan entsprechend den Vorgaben des Auftraggebers erstellt wurde. „Zudem haben wir damit ein Bauwerksmodell konfiguriert, dessen verschiedene Teilobjekte alle nötigen Informationen zur Bauausführung enthalten“, beschreibt Bauleiter Ronny Schwebke, wie es mit digitaler Technik gelingt, die Komplexität eines größeren Straßenbau-Projektes für alle Beteiligten transparent und nachvollziehbar darzustellen. Die aufbereiteten Modelldaten dienten zum Beispiel auf der Baustelle zur Maschinensteuerung und für den Soll-Ist-Abgleich.  
Das erfolgreich abgeschlossene Pilotprojekt in Pütte lieferte der Straßenbauverwaltung MV als Auftraggeber sowie der Groth & Co. Bauunternehmung GmbH als bauausführendes Unternehmen aufschlussreiche Erkenntnisse zum Einsatz von digitalen Technologien speziell bei Bauvorhaben in der Verkehrsinfrastruktur. In der 1990 gegründeten Rostocker Firma Groth tragen diese dazu bei, die digitale Transformation in der Baupraxis voranzutreiben und zu qualifizieren. Aktuell arbeiten insgesamt 180 Beschäftigte im Unternehmen, das mit einem Jahresumsatz zwischen 45 und 50 Millionen Euro zu den größten Betrieben der Baubranche in Mecklenburg-Vorpommern gehört. 

luftaufnahme_puette.jpg
Bernau, Wohnungsbau Herkulesstraße

Spannende Karrieren im Hoch- und Tiefbau Gemeinsam Zukunft bauen

Entfalten Sie Ihr Potenzial mit der GROTH-GRUPPE! Wir suchen sowohl erfahrene Fachleute als auch ehrgeizige Auszubildende, die sich eine Zukunft im Baugewerbe aufbauen wollen. Informieren Sie sich über offene Stellen und entdecken Sie die spannenden Möglichkeiten, die bei der GROTH-GRUPPE auf Sie warten. Beginnen Sie Ihre Reise mit uns und gestalten Sie die Strukturen von morgen.