a-4.png

Digitale Zeiterfassung to go - Groth & Co. Bauunternehmung führt mobile Zeiterfassung ein Digitale Zeiterfassung to go - Groth & Co. Bauunternehmung führt mobile Zeiterfassung ein

a-4.png

Mit Beginn des Jahres 2017 hat Groth & Co. Bauunternehmung, Pinneberg eine mobile Zeiterfassung des Softwareanbieters OptiTime, Rheine eingeführt.

Die bisherige „Zettelwirtschaft“ zur Erfassung und Weiterverarbeitung der Mitarbeiterstunden gehört der Vergangenheit an. Der erhebliche Nachforschungs-, Kontroll- und Bearbeitungsaufwand wegen unleserlicher, unpräziser oder nicht abgegebener Stundenzettel entfällt somit.

Die mobile Zeiterfassung ermöglicht die Erfassung der Mitarbeiterstunden durch direkte Eingabe der Schachtmeister/Poliere am Tablet-PC auf den Baustellen.

Der „digitale Stundenzettel“ hat mehrere Vorteile:
Die Erfassung ist automatisiert, Stundennachweise erfolgen zeitnah, nachvollziehbar und präzise. Die Daten werden zudem über eine Internetverbindung automatisiert in das Lohnabrechnungssystem übertragen.

Die Groth-Baubetriebe in Rostock und Neustrelitz werden die mobile Zeiterfassung planmäßig im 2. Quartal 2017 einführen.

Der Startschuss für ein weiteres Projekt zur Digitalisierung wird in Kürze mit einem Kickoff-Workshop erfolgen. In 2017 ist die Einführung einer digitalen Kapazitätsplanung für Mitarbeiter und Geräte geplant.

zurück zur Übersicht
Bernau, Wohnungsbau Herkulesstraße

Spannende Karieren im Hoch- und Tiefbau Gemeinsam Zukunft bauen

Entfalten Sie Ihr Potenzial mit der GROTH-GRUPPE! Wir suchen sowohl erfahrene Fachleute als auch ehrgeizige Auszubildende, die sich eine Zukunft im Baugewerbe aufbauen wollen. Informieren Sie sich über offene Stellen und entdecken Sie die spannenden Möglichkeiten, die beider GROTH-GRUPPE auf Sie warten. Beginnen Sie Ihre Reise mit uns und gestalten Sie die Strukturen von morgen.